Suche
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der splitter-verlage.eu Seiten und Services, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Kurz und knackig – Schlumpf-Abenteuer als Kurzgeschichten und Cartoon-Strips: Ein schlumpfiges Gag-Feuerwerk!
Die »Schlumpfereien« versammeln eine Auswahl aus den Original-»Schtroumpferies« (One-Pager) und den Daily Strips, den sogenannten »Blagues«. Und das im quadratisch praktischen Geschenkformat, pro Band mit 48 Seiten in edler Hardcover-Qualität!
Ein Kommando von Marines wird zu einer Routinemission auf den Planeten Siberia geschickt, um die dortige Forschungsbasis zu kontrollieren. Dafür stehen ihnen exakt 24 Stunden zur Verfügung. Alles, was sie über diese Mission wissen, ist, dass es sich um einen »Code Red« handelt: Menschliche Verluste sind erlaubt, Materialschäden aber verboten. Kaum auf der Basis angekommen, breitet sich eine unerklärliche, gereizte Anspannung unter den Soldaten aus. Ist der mysteriöse Unbekannte, der sich anscheinend ohne Schutzkleidung bei tödlichen Minustemperaturen auf dem Eisplaneten bewegen kann, der Auslöser dafür?
Nachdem Moebius Mitte der 1970er im Magazin Métal Hurlant mit luftigen SF-Storys die Welt der Comics auf links gekrempelt hatte, legte er, gemeinsam mit dem visionären Autor Jodorowsky, in den 80ern mit dem Incal-Zyklus ein legendäres Meisterwerk vor. Die Geschichte des John Difool und seines Betonvogels Dipo, die in eine Verschwörung von galaktischen Dimensionen verwickelt werden, wurde praktisch aus dem Stand zum Klassiker.
Kunstdruck liegt nur der ersten und der zweiten Auflage bei. Diese ist verlagsvergriffen.
Erste Auftritte von Johann, dem (damals noch blonden) Pagen des Königs, fanden schon ab 1947 in den belgischen Tageszeitungen »La Dernière Heure« und später »Le Soir« statt. Ab 1952 erlebte er dann, nunmehr schwarzhaarig, seine ritterlichen Abenteuer Woche für Woche im renommierten Comic-Magazin »Spirou«. Mit dabei sind zudem schon bald sein quirliger Gefährte Pfiffikus sowie dessen charakterstarke schwarze Ziege Ricki, und zusammen lernen sie viele interessante Gestalten kennen, wie etwa den Zauberer Homnibus und seinen Gehilfen Oliver… aber auch im »verwunschenen Land« die kleinen blauen Wichte, die so schlumpfig aussehen, sich so schlumpfig bewegen und in ihrer eigenen Schlumpfsprache sprechen. Johann, Pfiffikus und die Schlümpfe werden schnell Freunde und kämpfen von nun an immer wieder gemeinsam gegen Schurken und stehen stets ein für das Gute...
Folgende Alben sind in diesem Band enthalten: - Der Stein der Weisen - Der Schwur der Wikinger - Die Quelle der Götter sowie die Kurzgeschichten - Johann und der grüne Drache - Wolfram der Tapfere - Hexenspuk im Schloss - Die Herberge zum Gehenkten - Heiligabend im Schloss und viele Seiten mit Informationen und Hintergründe zur Entstehung und Entwicklung der Serie.
Jeder kennt die Schlümpfe, ob aus den Comics, der 80er-Jahre-Fernsehserie oder den jüngsten Kinofilmen: 100 kleine blaue Wichte leben glücklich und zufrieden, im Einklang mit sich und der Natur wohlbehütet in kleinen, aus Pilzen gebauten Häuschen. Wäre da nur nicht ihr ewiger Widersacher, der Zauberer Gargamel, der gemeinsam mit seinem Kater Azrael immer wieder Jagd auf sie macht!
{{.}}
{{{.}}}